Meine Pädagogische Leitlinie
Mein Motto ist:
" Behandle ein Kind ebenso respektvoll wie einen Erwachsenen"
Ich sehe es als meine Aufgabe, den Kindern genau diese Sachen vorzuleben bzw. den Kindern genau das zu vermitteln. Ich möchte die Kinder unterstützen, sie in ihre Individualität stärken und ihre Selbstständigkeit fördern.
Dadurch, dass ich die Kinder in einer kleinen Gruppe von maximal fünf Kindern betreue, ist es uns möglich eine stabile und familienähnliche Beziehung aufzubauen ... Vor allem am Anfang!
Kinder brauchen viel Geduld und verdienen großen Respekt. Das ist meine Grundlage für ein wertschätzendes Miteinander als Bezugs- und Vertrauensperson der Kinder.
Ich sehe es auch als meine Aufgabe, die Kinder zu verstehen, auch wenn sie noch Nichts in Wörtern sagen können.
Leitsätze meines Handelns sind dabei (in Anlehnung an Maria Montesorri):
⦁ Ich kann und will es alleine tun
⦁ Zeig mir nur wie es geht
⦁ Hilf mir es selbst zu tun
⦁ Hab Geduld mit mir
⦁ auch ich brauche Zeit um alles zu begreifen
⦁ Um alles zu verstehen benötige ich mehrere Versuche
⦁ Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eltern sind und bleiben die wichtigsten Bezugspersonen des Kindes, sie sind Experten für die Bedürfnisse, Ängste, Gewohnheiten, Stärken und Schwächen ihres Kindes.
Ich als Tagespflegeperson möchte, dass die Kinder sich bei mir Wohlfühlen, denn ich möchte schnell und sicher eine zusätzliche wichtige Bezugsperson für das Kind werden.
Dazu brauche ich das Wissen und die Erfahrungen der Eltern.
Ein intensives Gespräch zwischen den Eltern und mir ist der erste Schritt zum Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung.
Von Anfang an wird unsere Zusammenarbeit sehr wichtig sein.
Vor allem das Mitwirken der Eltern im Eingewöhnungsprozess ist sehr wichtig für alle Beteiligten um leichtes und stressarmes Ankommen des Kindes in meiner Tagespflege zu erzielen. Ich lege großen Wert auf ein sehr freundliches, höfliches und respektvolles Miteinander.
Ein hohes Maß an Offenheit ist wichtig um vertrauensvolle Gespräche zu führen. Um in Kontakt mit den Eltern zu bleiben sind Tür- und Angelgespräche sehr wichtig. Falls es noch Fragen gibt, die etwas Zeit in Anspruch nehmen, kann man sich gerne bei mir melden und im Notfall einen Termin ausmachen